
Hans Amann (* in Ulm; † um 1626 in Villingen) war ein süddeutscher Bildhauer der Renaissance. Er war der Sohn eines gleichnamigen Steinmetzes aus Ulm und wurde vermutlich dort geboren. In Ulm findet sich der Name 1580 und 1585 als Meister der drei Spethschen Grabmäler in der Hettinger Kirche und 1589 als Schöpfer der Kanzel in der Hechinger K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Amann
Keine exakte Übereinkunft gefunden.